Leckere Rezepte zum Nachkochen, Backen & Mixen

Porridge mit Beeren

Schwierigkeit: Leicht
Portionen

4

Portionen
Dauer

15

Min.
Arbeitszeit

15

Min.
Kalorien

354

kcal
Vegetarisch

Zutaten

  • 200 g Haferflocken

  • 800 ml Vollmilch

  • 200 ml Wasser

  • 1 Stück Vanilleschote

  • 1 Stück Zimt

  • 1 Stück Sternanis

  • 30 g Mandel

  • 3 EL Ahornsirup

  • Eure Lieblingsbeeren wie Blaubeeren, Himbeeren, usw. (wir empfehlen unsere Frischetheke in unseren Märkten)

Zubereitung

  • Für das Porridge 800 ml Milch und 200 ml Wasser bei mittlerer Hitze aufkochen. Die Haferflocken, Vanilleschote, Zimtstange und den Sternanis hineingeben. Unter ständigem Rühren so lange kochen, bis die Haferflocken das Milch-Wasser-Gemisch komplett aufgenommen haben und ein zähflüssiger Brei entstanden ist. Sollte der Brei zu trocken geworden sein, etwas Milch untermengen. Die Mandeln grob hacken und unter das fertige Porridge heben.

  • Für das Topping Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und Erdbeeren von Stielen und Grün befreien, abwaschen und auf ein trockenes Tuch geben. Nachdem die Beeren gut abgetropft sind, diese in eine Schale geben und zusammen mit den Johannisbeeren und dem Ahornsirup vermischen. Das fertige Beeren-Topping auf dem Porridge anrichten.

  • Das Porridge warm oder kalt genießen.

    Franzbrötchen

    Schwierigkeit: Mittel
    Portionen

    4

    Portionen
    Dauer

    20

    Min.
    Arbeitszeit

    4

    Min.
    Kalorien

    791

    kcal
    Vegetarisch

    Zutaten

    • 500 g Apfel

    • 160 g Zucker, braun

    • 4 TL Zimt

    • 200 ml Vollmilch

    • 1 Würfel Hefe, frisch

    • 400 g Weizenmehl (Type 550)

    • 60 g Butter

    • 2 Packungen Vanillezucker

    • 1 Ei

    • 1 Prise Jodsalz

    Zubereitung

    • Zuerst die Hefe in lauwarmer Milch auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben und die Hefe-Milch-Mischung in einer Mehlmulde ca. 5 Min. gehen lassen. Anschließend mit Butter, Vanillezucker, Ei und Salz mit einem Mixer etwa 5 Minuten auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verkneten.

    • Den Teig in einer großen Schüssel so lange zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat (z.B. bei 50 °C ca. 30 - 40 Min. im Backofen).

    • In der Zwischenzeit für die Füllung die Äpfel in kleine Würfel schneiden, mit Zucker und Zimt vermischen und zur Seite stellen.

    • Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig auf ca. 40 x 60 cm ausrollen und großzügig mit ¾ der Butter-Zucker-Zimt-Mischung belegen.

    • Den Teig der Länge nach aufrollen und in ca. 8 cm dicke Scheiben schneiden. Mit einem Holzlöffel von oben auf die schmale Kante drücken – so entsteht die typische Franzbrötchen-Form.

    • Die Franzbrötchen auf den Backblechen verteilen und nochmal ca. 15 Min. ruhen lassen.

    • Anschließend mit der restlichen Apfel-Zucker-Zimt-Mischung belegen und bei 160 °C Umluft ca. 20 Min. backen.

      Bunte Vanille Cupcakes

      Schwierigkeit: Leicht
      Portionen

      12

      Stück
      Dauer

      45

      Min.
      Arbeitszeit

      30

      Min.
      Kalorien

      400

      kcal

      Zutaten

      • 150 g Butter

      • 120 g Zucker

      • 1 Päckchen Vanillezucker

      • 3 Eier

      • 150 g Joghurt

      • 220 g Weizenmehl

      • 1/2 Päckchen Backpulver

      • 250 g Butter

      • 4 Tropfen Backaroma Buttervanille

      • 250 g Puderzucker

      • 5 EL Sahne

      Zubereitung

      • Für den Teig Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Die Eier einzeln hinzugeben und gut unter die Masse rühren. Joghurt untermischen.

      • Mehl und Backpulver mischen, über die Buttermasse sieben und unterrühren. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen und Teig gleichmäßig in die Förmchen füllen. Bei 170°C Ober-/Unterhitze (Umluft 150 Grad) im vorgeheizten Backofen 12 bis 15 Minuten backen. Abkühlen lassen.

      • Für die Creme Butter und Vanillearoma in einer Schüssel mit dem Mixer schaumig schlagen. Nach und nach Puderzucker und Sahne unterrühren. Dann die Masse 4 Minuten auf höchster Stufe schlagen, bis eine luftige Creme entsteht.

      • Creme in 3 Portionen teilen und mit verschiedenen Lebensmittelfarben färben. Mit Hilfe eines Spritzbeutels mit Sterntülle die verschiedenfarbigen Cremes auf den Muffins spritzen. Mit EDEKA Bunten Crispies dekorieren. Fertig.

        Green Power Smoothie

        Schwierigkeit: Einfach
        Portionen

        4

        Gläser
        Dauer

        10

        Min.
        Arbeitszeit

        10

        Min.
        Kalorien

        83

        kcal

        Zutaten

        • 1/2 Ananas

        • 1 Apfel

        • 125 g Babyspinat

        • 1 EL Honig

        • 500 ml Mineralwasser, still

        Zubereitung

        • Die Ananas schälen, putzen und das Fruchtfleisch grob würfeln.

        • Den Apfel waschen, schälen, vom Kerngehäuse befreien und grob würfeln.

        • Den Spinat waschen, verlesen und abtropfen lassen.

        • Die Ananas- und Apfelstücke mit Spinat und Honig in den Mixer geben.

        • Das Wasser zufügen und alles fein pürieren, dabei nach Bedarf noch etwas kaltes Wasser ergänzen. Den Smoothie in Gläser füllen und servieren.

          Erdbeer - Buttermilch Shake

          Schwierigkeit: Einfach
          Portionen

          4

          Shakes
          Dauer

          5

          Min.
          Arbeitszeit

          5

          Min.
          Kalorien

          91

          kcal

          Zutaten

          • 250 g Erdbeeren

             

          • 500 ml Buttermilch

          • 1 Päckchen Vanillezucker

          • 1 EL Zucker, braun

          • 4 EL Haferflocken, extrazart

          Zubereitung

          • Erdbeeren in einen Mix-Becher geben. Einige Früchte für die Dekoration beiseite legen.

          • Restliche Zutaten zugeben und pürieren. Gläser mit den zurückgelegten Erdbeeren dekorieren und servieren.

            Zitroneneistee

            Schwierigkeit: Einfach
            Portionen

            4

            Gläser
            Dauer

            170

            Min.
            Arbeitszeit

            10

            Min.
            Kalorien

            38

            kcal

            Zutaten

            • 3 Beutel Schwarztee

            • 2 Zitronen, unbehandelt

            • 2 TL Rohrohrzucker

            • 10 Eiswürfel

            Zubereitung

            • 1 Liter Wasser in einem Topf aufkochen lassen, von der Herdplatte ziehen und die Teebeutel einhängen.
              5 Minuten ziehen lassen.

            • In der Zwischenzeit die Zitronen heiß abspülen, trocken tupfen und in dünne Scheiben schneiden.

            • Teebeutel entfernen und den Zucker in den Schwarztee einrühren, bis dieser sich vollständig aufgelöst hat. Tee in eine große Karaffe füllen, Eiswürfel und Zitronenscheiben zugeben und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Anschließend für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

            • 4 große Gläser mit Eiswürfeln füllen und den Eistee aufgießen. Mit frischer Minze garnieren und servieren.

               

               

            Außerdem

            • Longdrink Gläser
            • Eiswürfel
            • Minze, zum Garnieren

            Pizza selber machen

            Schwierigkeit: Einfach
            Portionen

            4

            Portionen
            Dauer

            200

            Min.
            Arbeitszeit

            30

            Min.
            Kalorien

            571

            kcal

            Zutaten

            • 450 g Weizenmehl (Type 550)

            • 10 g Hefe, frisch

            • 1 Prise Zucker

            • 1 TL Salz

               

            • 3 EL Olivenöl

            • 400 g Tomaten, aus der Dose

               

            • 1 Prise Pfeffer

            • 1 1/2 TL Oregano

            • 200g Salami oder Schinken (Scheiben)

            • 2 Kugeln Mozzarella

            • 4 Stiele Basilikum

            Zubereitung

            • Für den Pizzateig Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe mit dem Zucker in 150 ml lauwarmen Wasser lösen und 5 Minuten ruhen lassen. Salz in 80 ml Wasser lösen. Olivenöl in die Mulde geben und etwas Mehl vom Rand her einarbeiten.

            • Hefewasser dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Salzwasser dazugeben und unterkneten. Für weitere 5 Minuten gründlich durchkneten. Teig zu einer Kugel formen, mit etwas Mehl bestäuben und abgedeckt für 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.

            • Teig in vier Portionen aufteilen, in Frischhaltefolie verpacken und 2-3 Stunden gehen lassen.

            • Für den Belag die geschälten Tomaten in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Mit Zucker, Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Prosciutto nach Belieben in kleinere Stücke zupfen oder im Ganzen lassen. Mozzarella in dünne Scheiben schneiden oder in kleine Stücke zupfen. Basilikumblätter abzupfen, waschen, trocken tupfen.

            • Backofen auf 220 Grad Umluft (mit Pizzastein 240 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.

            • Teigkugeln auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, sodass runde Fladen entstehen. Alle Teigfladen gleichmäßig mit Tomatensoße bestreichen. Dabei ca. 2 cm Rand freilassen. Mozzarella und Prosciutto gleichmäßig auf der Tomatensoße verteilen.

            • Pizza für 15-18 Minuten im Ofen backen. Herausnehmen, mit Basilikumblättern garnieren und servieren.

              Pasta Bolognese

              Schwierigkeit: Einfach
              Portionen

              4

              Portionen
              Dauer

              35

              Min.
              Arbeitszeit

              35

              Min.
              Kalorien

              676

              kcal

              Zutaten

              • 300 g Hackfleisch, gemischt

              • 1 EL Rapsöl

              • 1 Knoblauchzehe

              • 2 Karotten

              • 6 Frühlingszwiebel

              • Salz & Pfeffer

              • 1 Dose Tomaten, passiert

              • 240 g Tagliatelle

              • 4 EL Tomatenmark

              Zubereitung

              • Hackfleisch unter Wenden in einer großen Pfanne in Öl anbraten.

              • Knoblauch fein hacken, Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Karotten würfeln und zum Hackfleisch geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und anbraten. 

              • Passierte Tomaten zugeben, würzen und ca. 20 Minuten schmoren lassen.

              • Währenddessen die Pasta in reichlich Salzwasser bissfest garen.

              • Tomatenmark in die Sauce einrühren, nochmals abschmecken.

              Außerdem

              • Parmesan

              Pancakes

              Schwierigkeit: Einfach
              Portionen

              4

              Portionen
              Dauer

              40

              Min.
              Arbeitszeit

              40

              Min.
              Kalorien

              236

              kcal

              Zutaten

              • 100 g Mehl

              • 50 g Haferflocken, extrazart

              • 1 TL Backpulver

              • 300 ml Buttermilch

              • 1/2 TL Salz

              • 3 EL Magerquark

              • 1 Ei

              Zubereitung

              • Mehl, Haferflocken, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.

              • Buttermilch, Ei und Quark in einer zweiten Schüssel locker vermischen und zum Mehl-Haferflocken-Mix geben und zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig soll nicht flüssig sein, sondern etwas zäh.

              • Eine beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze erwärmen und ein Stück Butter darin schmelzen lassen.

              • Portionsweise Teig in die Pfanne geben. Ca. 2-3 Minuten braten bis die Unterseite fest ist und sich oben kleine Blasen bilden. Dann wenden und noch mal 1-2 Minuten braten. 

              • Fertige Pancakes ggf. bei 75 Grad im Ofen warm halten, bis alle ausgebacken sind.

              Außerdem

              • etwas Butter zum Braten
              • etwas Ahornsirup

              Kuchen ohne Backen

              Schwierigkeit: Mittel
              Portionen

              12

              Portionen
              Dauer

              350

              Min.
              Arbeitszeit

              40

              Min.
              Kalorien

              288

              kcal

              Zutaten

              • 1 Vanilleschote

              • 500 g Schlagsahne

              • 50 g Zucker

              • 5 Blätter Gelatine, weiß

              • 500 g Rote Grütze

              • 60 g Butter

              • 120 g Amarettini

              Zubereitung

              • Vanilleschote einritzen und das Mark mit einem spitzen Messer auskratzen.

              • 300g Sahne, Zucker, Vanilleschote und Vanillemark aufkochen. Bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren etwa 15 Min. köcheln lassen.

                 
              • Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

              • Butter in einem Topf schmelzen. Amarettini in einen Gefrierbeutel oder eine Tüte geben, gut verschließen mit einem Nudelholz darüber rollen, bis sie fein zerbröselt sind. Krümel mit der flüssigen Butter mischen.

              • Springform mit etwas Butter oder neutralem Öl einfetten und die gebutterten Amarettini-Krümel auf dem Boden verteilen. Form für ca. 15 Min. kaltstellen.

              • Gekochte Sahne durch ein feines Sieb geben. Gelatine ausdrücken und in der heißen Sahne auflösen. 10 Min. bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Creme für 20 Min. kaltstellen, bis sie zu gelieren beginnt.

              • 100g Rote Grütze pürieren. 200g Sahne steif schlagen und unter die gelierende Creme heben. Anschließend auf dem Amarettiniboden verteilen und glatt streichen.

              • Pürierte Rote Grütze auf der Torte verteilen und mit einer Gabel wirbelförmig durch die Sahnecreme ziehen. Torte im Kühlschrank ca. 4 Stunden kaltstellen.

              • Den Kuchen ohne Backen kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank holen mit der restlichen Roten Grütze und einer Handvoll frischen Beeren garnieren.

              Außerdem

              • Beeren, gemischt
              • Springform, 17 cm

              Hähnchen Wraps

              Schwierigkeit: Leicht
              Portionen

              8

              Portionen
              Dauer

              20

              Min.
              Arbeitszeit

              20

              Min.
              Kalorien

              204

              kcal

              Zutaten

              • 400 g Hähnchenbrustfilet

              • 300 g Tomate

              • 60 g Frühlingszwiebel

              • 1 Dose Mais

              • 1 EL Pflanzenöl

              • Salz & Pfeffer

              • etwas Chinakohl

              • 4 Tortilla Wraps

              • 150 g Joghurt

              • 1 EL Tomatenketchup

              • 1 EL Petersilie, fein geschnitten

              Zubereitung

              • Für die Füllung das Hähnchenbrustfilet der Länge nach halbieren, dann quer in Streifen schneiden. Tomaten vierteln, Stielansätze und Samen entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Den Mais in ein Sieb schütten und abtropfen lassen.

              • Das Bratöl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrustfiletstreifen darin anbraten. Maiskörner und Frühlingszwiebeln hinzufügen. Zum Schluss die Tomatenwürfel dazugeben, alles mit Salz und Pfeffer würzen, nochmals durchschwenken und warm halten.

              • Chinakohl waschen, gut abtropfen lassen und die Blätter in Streifen schneiden.

              • Für den Dip alle Zutaten in einer kleinen Schüssel miteinander verrühren.

              • Auf jeden Wrap 1 TL Dip streichen, mit Chinakohlstreifen belegen. Die Hähnchenfüllung darauf verteilen. Den Wrap erst unten umschlagen, dann die seitlichen Ränder einschlagen und eng aufrollen.

                Espresso Martini

                Schwierigkeit: Leicht
                Portionen

                4

                Gläser
                Dauer

                20

                Min.
                Arbeitszeit

                5

                Min.
                Kalorien

                154

                kcal
                Vegetarisch

                Zutaten

                • 100 ml Espresso, kalt

                • 160 ml Wodka

                • 40 ml Zuckersirup

                • 40 ml Kaffeelikör

                • 12 Kaffeebohne

                • 1 Handvoll Eiswürfel

                Zubereitung

                • Espresso kochen und vollständig abkühlen lassen.

                • Wodka, Zuckersirup, Kaffeelikör und kalten Espresso in einen Shaker geben. Eiswürfel zugeben und einige Sekunden kräftig shaken.

                • Den Drink durch ein Barsieb in die Martinigläser abseihen. Mit Kaffeebohnen garnieren und servieren.

                Außerdem

                • Shaker, Barmaß, 4 Martiniglas, Barsieb

                Americano Tonic

                Schwierigkeit: Leicht
                Portionen

                1

                Glas
                Dauer

                10

                Min.
                Arbeitszeit

                10

                Min.
                Kalorien

                k.A.

                Zutaten

                • 30 ml Campari

                • 20 ml roter Wermut

                • Thomas Henry Dry Tonic

                • Eiswürfel

                Zubereitung

                • Fülle ein Glas mit Eiswürfeln.

                • Gib Campari und Wermut hinzu.

                • Fülle mit Dry Tonic auf.

                • Garniere mit einem Minzzweig, cheers!

                Außerdem

                • Minzzweig

                Rucola - Ricotta Raviolis

                Schwierigkeit: Mittel
                Portionen

                4

                Portionen
                Dauer

                50

                Min.
                Arbeitszeit

                35

                Min.
                Kalorien

                396

                kcal

                Zutaten

                • 100 g Rucola

                • 1 EL Olivenöl

                • 150 g Ricotta

                • 200 g Weizenmehl (Type 405)

                • 2 Ei

                • 1 Prise Salz

                • 1 gestr. EL Weizendunst (doppelgriffiges Mehl)

                • 10 Kirschtomaten

                • 50 g Parmesan

                • 2 Stangen Frühlingszwiebel

                • 1 Handvoll Rucola

                Zubereitung

                • Mehl in eine Schüssel sieben. Mulde bilden. Ei mit Öl und Salz verquirlen. Einkneten, nach und nach 3 EL Wasser unterarbeiten, bis ein glatter, fester Teig entsteht. In Folie 20 Min. ruhen lassen.

                • Rucola grob hacken und in Olivenöl glasig dünsten. Die Masse abgekühlt mit Ricotta, Salz und Pfeffer verrühren.

                • Teig mit einer Nudelmaschine zu dünnen Platten ausrollen. Mit einem 8 cm großen Ausstecher portionieren. Eine Seite des Teiges mit einem verquirlten Ei bepinseln, jeweils 1/2 TL Füllung daraufgeben und bis zur Mitte zusammenfalten. Ränder mit Gabelzinken festdrücken. Auf Weizendunst zwischenlagern.

                • Salzwasser zum Kochen bringen. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Tomaten vierteln. Ravioli kurz aufkochen. Bei sanfter Hitze 3–5 Minuten gar ziehen lassen.

                • Butter in einem Topf aufschäumen. Zwiebeln glasig dünsten, Tomaten hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Olivenöl verfeinern und nur wenig einkochen.

                • Die fertigen Ravioli mit einer Schaumkelle herausheben, abtropfen und in tiefen Tellern anrichten. Mit dem Tomaten-Sugo übergießen, etwas Rucola darüberstreuen und mit Parmesan servieren.

                  Croque Madame

                  Schwierigkeit: Einfach
                  Portionen

                  4

                  Portionen
                  Dauer

                  60

                  Min.
                  Arbeitszeit

                  60

                  Min.
                  Kalorien

                  818

                  kcal

                  Zutaten

                  • 200 g Rispentomate

                  • 2 EL Olivenöl

                  • 1 TL Salz

                  • 4 Scheiben Landbrot (Sauerteigbrot)

                  • 200 g Gruyere

                  • 4 Scheiben Schinken, gekocht

                  • 4 Eier

                  • 100 g Butter

                  • 100 g Mehl

                  • 450 ml Milch

                  • 1 TL Dijon Senf

                  • 1 Spritzer Zitronensaft

                  • Muskat, gemahlen

                  • Salz & Pfeffer

                  Zubereitung

                  • Die Tomaten in eine kleine Auflaufform setzen. Mit dem Öl beträufeln und mit Salz bestreuen. Bei 180 Grad im Ofen 15-20 Minuten backen. Danach herausnehmen und etwas abkühlen lassen.

                  • Die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze zerlassen und das Mehl dazugeben und gut rühren, damit keine Klumpen entstehen.

                  • Nach und nach die Milch dazugeben, dabei gut umrühren und immer wieder kurz aufkochen lassen, damit die Sauce eindickt. Wenn die Milch komplett untergerührt ist, das Ganze noch für 3 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Anschließend den Senf einrühren und mit Zitronensaft, Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten.

                  • Den Käse reiben. Die Brotschreiben halbieren und portionsweise in etwas Butter in der Pfanne rösten.

                     
                  • Den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Die Brotscheiben auf ein Backblech legen. 4 Hälften mit Schinken belegen. Dann alle Scheiben mit dem Käse bestreuen und 5 Minuten bei 90 Grad im Ofen überbacken.

                  • Währenddessen etwas Butter in einer Pfanne zerlassen und bei mittlerer Hitze 4 Spiegeleier darin braten.

                  • Nun die Brote aus dem Ofen nehmen und auf Tellern anrichten: je eine Hälfte mit Schinken und Käse übereinanderlegen und mit einigen Löffeln der Sauce übergießen. Das Ganze mit dem Spiegelei krönen. Abschließend die Ofentomaten auf die vier Teller verteilen und servieren.

                    Mystery Orange

                    Schwierigkeit: Einfach
                    Portionen

                    1

                    Glas
                    Dauer

                    10

                    Min.
                    Arbeitszeit

                    10

                    Min.
                    Kalorien

                    k.A.

                    Zutaten

                    • 50 ml Rum (weiß)

                    • 30 ml Limettensaft

                    • 15 ml Zuckersirup

                    • 20 ml Chartreuse Likör (gelb)

                    • Thomas Henry Mystic Mango

                    • Eiswürfel

                    Zubereitung

                    • Gib Rum, Limettensaft, Zuckersirup und Chartreuse Likör mit Eiswürfeln in ein Glas.

                    • Rühre gut um.

                    • Fülle mit Mystic Mango auf.

                    • Garniere mit Rosmarin und Orangenslice, cheers!

                    Zum Garnieren

                    • Rosmarin

                    Orangen-Karotten-Suppe

                    Schwierigkeit: Einfach
                    Portionen

                    4

                    Portionen
                    Dauer

                    35

                    Min.
                    Arbeitszeit

                    35

                    Min.
                    Kalorien

                    178

                    kcal

                    Zutaten

                    • 250 g Karotte

                    • 100 g Süßkartoffel

                    • 100 g Zucchini

                    • 50 g Schalotte

                    • 20 g Butter

                    • 700 ml Gemüsebrühe

                    • 150 ml Orangensaft

                    • abgeriebene Schale einer halben unbehandelten Orange

                    • 30 g Crème fraîche

                    • Salz & Pfeffer

                    • 1 Prise Cayennepfeffer

                    • 1 EL Petersilie

                    Zubereitung

                    • Karotten und Süßkartoffeln schälen und klein schneiden. Zucchini von Blüten- und Stielansatz befreien und ebenfalls klein schneiden. Schalotten schälen und fein hacken.

                    • Butter in einem Topf zerlassen, Karotten, Süßkartoffeln, Zucchini und Schalotten darin anschwitzen. Gemüsebrühe und Orangensaft angießen, Orangenschale einstreuen und zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen.

                    • Mit dem Pürierstab fein pürieren. Nach Bedarf noch etwas Gemüsebrühe angießen. Cremè Fraîche unterrühren.

                    • Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken und warm halten.

                    • Für die Garnitur die Karotten schälen, längs in feine Scheiben schneiden, diese dann in ganz feine etwa 5 cm lange Streifen schneiden. Pflanzenöl in der Fritteuse oder in einem Topf auf 170 Grad erhitzen und die Karottenstreifen kurz frittieren, herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

                    • Die Karottensuppe mit dem Karottenstroh anrichten und mit der Petersilie bestreut servieren.

                    Außerdem

                    • Granatapfelkerne zum garnieren

                    Rhabarber - Rosé Spritz

                    Schwierigkeit: Einfach
                    Portionen

                    1

                    Glas
                    Dauer

                    10

                    Min.
                    Arbeitszeit

                    10

                    Min.
                    Kalorien

                    k.A.

                    Unser "And Just Like That" Special Drink für euch!

                    Zutaten

                    • 50 ml BOMBAY SAPPHIRE gin

                    • 25 ml
                      MARTINI® Rosato

                    • 100 ml
                      Premium-Tonic-Water oder Holunderblüten-Tonic (gekühlt)

                    • 1 Stange Rhabarber (mit dem Sparschäler abgeschält)

                    Zubereitung

                    • Eine Stange Rhabarber mit dem Sparschäler abschälen und in ein Glas geben.

                    • BOMBAY SAPPHIRE und MARTINI® Rosato dazugeben und das Glas schwenken, damit sich die Aromen verbinden.

                    • Glas bis zum Rand mit Eiswürfeln füllen und mit gekühltem Tonic Water oder Holunderblüten-Tonic auffüllen.

                    • Vorsichtig verrühren und mit frischem Rhabarber garnieren.

                      Rindfleisch Tacos

                      Schwierigkeit: Mittel
                      Portionen

                      4

                      Portionen
                      Dauer

                      45

                      Min.
                      Arbeitszeit

                      45

                      Min.
                      Kalorien

                      552

                      kcal
                      Glutenfrei

                      Zutaten

                      • 75 g Rohrzucker

                      • 100 g rote Zwiebel

                      • 50 ml Apfelessig

                      • 1 rote Chilischote, fein geschnitten

                      • 400 g Rinderhack

                      • 2 EL Sonnenblumenöl

                      • 1 Prise Salz

                      • etwas geriebener Pecorino

                      • 2 Stiele frische Minze

                      • 100 g Naturjoghurt

                      • 1 Prise Zucker

                      • Salz & Pfeffer

                      • 250 g Maismehl

                      • 50 g griechischer Joghurt

                      Zubereitung

                      • Maismehl und Salz in einer Schüssel vermengen. 150 ml warmes Wasser mit dem Joghurt verrühren, zur Maismehlmischung geben und zu einem homogenen Teig kneten.

                      • Den Teig zu kleinen Bällchen formen, diese am besten zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie platzieren und mit dem Boden eines kleinen Topfes (ca. 15 cm Durchmesser) zu Tortillas pressen. Jeden Fladen zuerst mit Frischhaltefolie bedecken, dann weitere Fladen aufstapeln.

                      • Teigfladen bei mittlerer Hitze ohne Zugabe von Öl in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten für jeweils 40-50 Sekunden anrösten, bis sich Blasen bilden. Auf einem sauberen Küchentuch abkühlen lassen.

                      • Für die Fleischfüllung die Chili putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Hackfleisch darin unter Wenden ca. 5 Minuten scharf anbraten. Chili zugeben und mit Salz abschmecken.

                      • Für das Chutney die Zwiebeln pellen und in feine Streifen schneiden. In einem Topf 75 g Rohrzucker karamellisieren lassen. Die Zwiebeln hinzugeben, mit dem Apfelessig ablöschen und bei geringer Hitze für 15 min einkochen lassen.

                      • Tacos für 30 Sekunden in der Mikrowelle oder im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft ein paar Minuten erhitzen, damit sie biegsam werden. Mit Chili-Hack befüllen, Minz-Joghurt darüber geben und mit geriebenen Pecorino bestreuen.

                         
                         

                        Eis selber machen

                        Schwierigkeit: Mittel
                        Portionen

                        10

                        Portionen
                        Dauer

                        295

                        Min.
                        Arbeitszeit

                        25

                        Min.
                        Kalorien

                        192

                        kcal

                        Zutaten

                        • 250 ml Milch

                        • 2 EL Vanillezucker

                        • 3 Eigelb

                        • 150 g Schokolade wahlweise Nutella

                        • 2 EL Kakaopulver

                        • 150 ml Sahne

                        Zubereitung

                        • Die Milch mit dem Vanillezucker und den Eigelben über einem heißen Wasserbad dick-cremig schlagen. Anschließend von der Hitze nehmen, Schokolade oder Nutella und Kakao unterrühren, dann kalt rühren (eventuell im Eiswasser).

                        • Die Sahne steif schlagen und unterziehen. In die Eisförmchen füllen und etwa 2 Stunden anfrieren lassen.

                           
                        • Ab in den Froster.

                          Selfmade Pasta

                          Schwierigkeit: Einfach
                          Portionen

                          4

                          Portionen
                          Dauer

                          75

                          Min.
                          Arbeitszeit

                          15

                          Min.
                          Kalorien

                          259

                          kcal
                          Glutenfrei

                          Zutaten

                          • 150 g Weizenmehl (Type 405)

                          • 150 g Hartweizengrieß

                          • 1 TL Salz

                          Zubereitung

                          • Mehl in eine Schüssel sieben. Hartweizengrieß und Salz zugeben und vermischen.

                          • In die Mitte eine Mulde formen. 120-150 ml Wasser zugießen und mit den Händen zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben.

                          • Teig zu einer Kugel formen, mit Frischhaltefolie abdecken und für 1 Stunde ruhen lassen.

                          • Nudelteig in eine Nudelmaschine geben und in gewünschter Form weiterverarbeiten.

                            Zitronen Tarte

                            Schwierigkeit: Mittel
                            Portionen

                            12

                            Portionen
                            Dauer

                            135

                            Min.
                            Arbeitszeit

                            60

                            Min.
                            Kalorien

                            701

                            kcal
                            Vegetarisch

                            Zutaten

                            • 3 Bio-Zitronen

                            • 150 ml Zitronensaft

                            • 200 g Zucker

                            • 1 Prise Salz

                            • 5 Eier

                            • 150 ml Sahne

                            • 200 g Weizenmehl

                            • 100 g Butter

                            • 60 g Puderzucker

                            • 2 Eigelb

                            Zubereitung

                            • Für den Mürbeteig das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Butter in Stücke schneiden und mit Puderzucker und Eigelb hineingeben. Die Zutaten zuerst mit einem Messer zusammenhacken, dann mit den Händen rasch zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zu einer Kugel formen und den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

                            • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dick ausrollen, in eine Tarte-Form mit 26 cm Durchmesser legen, den Rand andrücken und überstehenden Teig abschneiden. Mehrmals mit einer Gabel einstechen. Zurechtgeschnittenes Backpapier einlegen, Hülsenfrüchte einfüllen und bei 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 180 °C) im vorgeheizten Backofen 15 Minuten blindbacken. Aus dem Ofen nehmen, Hülsenfrüchte und Backpapier wieder entfernen.

                            • Für die Creme die Zitronenschale von den Zitronen abreiben. Zitronenschale zusammen mit Zitronensaft, Zucker und Salz mit einem Handrührgerät auf niedriger Stufe so lange rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Eier nach und nach dazugeben und unterrühren. Die Sahne unter Rühren zugießen.

                            • Die Masse in einen Topf umfüllen und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren auf etwa 70 Grad erhitzen. Wichtig, die Masse darf nicht kochen. Die Masse durch ein Sieb passieren und auf den vorgebackenen Teigboden füllen.

                            • Die Tarte bei 110 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 90 °C) im vorgeheizten Backofen 45 Minuten backen. Ofen ausschalten und bei offener Backofentür auf Raumtemperatur langsam abkühlen lassen. Die Tarte über Nacht durchziehen lassen.

                            • Zitronen-Tarte aus der Form lösen, mit Puderzucker besieben, mit Zitronenmelisse garnieren und servieren.

                            Außerdem

                            • Tarte-Form 26 cm Durchmesser, Hülsenfrüchte zum Blindbacken
                            • Puderzucker und Früchte zum garnieren

                            Tomatensuppe

                            Schwierigkeit: Leicht
                            Portionen

                            4

                            Portionen
                            Dauer

                            40

                            Min.
                            Arbeitszeit

                            15

                            Min.
                            Kalorien

                            245

                            kcal
                            Vegetarisch

                            Zutaten

                            • 4 EL Olivenöl, nativ extra

                            • 1 rote Zwiebel

                            • 2 Knoblauchzehe

                            • 50 ml Rotwein

                            • 1 kg Fleischtomate

                            • 3 EL Tomatenmark

                            • 1 TL Gemüsebrühe

                            • 1/2 Bund Basilikum

                            • Salz & Pfeffer

                            • 2 Scheiben Graubrot

                            Zubereitung

                            • Die Zwiebel in große Würfel schneiden und den Knoblauch pellen und grob stückeln.

                            • Das Olivenöl bei mittlerer Hitze im Topf erwärmen und die Zwiebel und den Knob-lauch darin andünsten. Nach ein paar Minuten mit dem Rotwein ablöschen und kurz einköcheln lassen.

                            • Währenddessen die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und ebenfalls grob würfeln. Anschließend zu Zwiebeln, Knoblauch und Rotwein in den Topf geben. Das Tomatenmark und die Brühe hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen und die Suppe dann 5-10 Minuten köcheln lassen.

                            • Anschließend die Suppe fein pürieren und noch einmal für wenige Minuten köcheln lassen.

                            • Während die Suppe köchelt, das Brot für die Croutons in Würfel schneiden.

                            • Das Olivenöl in der Pfanne erwärmen und den Knoblauch darin zusammen mit den Brotwürfeln anrösten bis die Würfel goldbraun sind. Mit Salz abschmecken.

                            • Die Suppe mit den Croûtons und dem Basilikum servieren.

                            Außerdem

                            • Sonnenblumenkerne & Kräuter zum Garnieren

                            Quarkwaffeln

                            Schwierigkeit: Leicht
                            Portionen

                            12

                            Stück
                            Dauer

                            60

                            Min.
                            Arbeitszeit

                            20

                            Min.
                            Kalorien

                            278

                            kcal
                            Vegetarisch

                            Zutaten

                            • 350 g Weizenmehl

                            • 2 TL Backpulver

                            • 1 Prise Salz

                            • 150 g Butter

                            • 120 g Zucker

                            • 1 Päckchen Vanillezucker

                            • 4 Eier

                            • 250 g Quark

                            • 120 ml Mineralwasser, classic

                            Zubereitung

                            • Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel miteinander vermischen. Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät (Schneebesen) cremig rühren.

                            • Eier trennen und die Eigelbe zusammen mit dem Quark unter die Butter-Zucker-Masse rühren. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Mineralwasser unter die flüssigen Zutaten rühren.

                            • Zuletzt das Eiweiß mit dem Handrührgerät (Schneebesen) steif schlagen und unter den Teig heben.

                            • Waffeleisen anheizen und mit Butter einfetten. Portionsweise den Waffelteig für 3-4 Minuten goldgelb ausbacken.

                              Reispfanne mit Garnelen

                              Schwierigkeit: Leicht
                              Portionen

                              4

                              Portionen
                              Dauer

                              30

                              Min.
                              Arbeitszeit

                              30

                              Min.
                              Kalorien

                              450

                              kcal

                              Zutaten

                              • 2 EL Tomatenmark

                              • Salz & Pfeffer

                              • Garnelen

                              • 3 Tassen Reis

                              • 1 Paprika, orange

                              • 2 Paprika, grün

                              • 2 TL Rapsöl

                              • 1 Tomate

                              • 2 Bund Schnittlauch

                              • 1 Prise Zucker

                              • 120 g Gouda

                              Zubereitung

                              • Tomatenmark in 6 Tassen Wasser auflösen, salzen und den Reis darin garen.

                              • Währenddessen Paprika in Streifen schneiden und mit Öl in der Pfanne 3 Minuten anbraten Garnelen mit anbraten. Tomate fein würfeln und zu den Paprikastreifen geben.

                              • Schnittlauch in Röllchen schneiden und zum Gemüse in die Pfanne geben.

                              • Gegarten Tomatenreis unter das Gemüse heben und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.

                              • Käse fein würfeln und über das Gericht streuen.

                                Penne all‘ Arrabiata

                                Schwierigkeit: Leicht
                                Portionen

                                4

                                Portionen
                                Dauer

                                30

                                Min.
                                Arbeitszeit

                                20

                                Min.
                                Kalorien

                                551

                                kcal

                                Zutaten

                                • 400 g Penne

                                • 400 g gehackte Tomate (ca. 400 ml)

                                • 1 EL Tomatenmark

                                • 1 Knoblauchzehe

                                • 2 Schalotte

                                • 1 Chilischote

                                • 1 EL Olivenöl

                                • 150 g Pancetta

                                • 100 g Pecorino

                                • 1/2 Bund Salbei

                                • 1 Bund Petersilie, glatt

                                • Salz & Pfeffer

                                Zubereitung

                                • Für die Penne all‘ arrabiata Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, salzen und die Penne ca. 10-12 Minuten kochen, bis sie bissfest sind.

                                • Währenddessen die Schalotten und den Knoblauch pellen und fein hacken. Den Pancetta in kleine Würfel oder feine Streifen schneiden. Die Chilischote von Kernen befreien und fein hacken.

                                • Etwas Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch kurz anschwitzen. Den Pancetta hinzugeben und kurz mitbraten. Das Tomatenmark hineingeben und mit den übrigen Zutaten vermengen. Die stückigen Tomaten sowie den gehackten Chili in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen.

                                • Die Nudeln abgießen und in der Tomatensugo für weitere 5 Minuten mitgaren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kräuter unter fließendem Wasser abspülen, trocknen und grob hacken. Den Pecorino von der Rinde befreien und grob reiben.

                                • Die Penne all‘ arrabiata mit gehackten Kräutern und frischem Pecorino servieren.

                                  Spinat Quiche mit Tomate

                                  Schwierigkeit: Leicht
                                  Portionen

                                  4

                                  Portionen
                                  Dauer

                                  120

                                  Min.
                                  Arbeitszeit

                                  45

                                  Min.
                                  Kalorien

                                  841

                                  kcal
                                  Vegetarisch

                                  Zutaten

                                  • 200 g Weizenmehl (Type 405)

                                  • Salz & Pfeffer

                                  • 1 Zitrone, unbehandelt

                                  • 130 g Butter

                                  • 4 Eier

                                  • 800 g Blattspinat, frisch

                                  • 2 Zehen Knoblauch

                                  • 2 EL Olivenöl

                                  • 250 g Ricotta

                                  • 200 g Ziegenfrischkäse

                                  • 1/2 TL Fenchelsaat, gemahlen

                                  • 1/2 TL Kurkuma

                                  • 1 Prise Muskat

                                  • 1 Handvoll Walnusskerne

                                  Zubereitung

                                  • Mehl und Salz in einer Schüssel miteinander vermischen. Zitrone waschen, trocken tupfen und die Schale abreiben. Etwas Saft auspressen. Butter in Würfel schneiden, zusammen mit dem Ei und dem Zitronenabrieb zur Mehlmischung geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.

                                  • Für den Belag den Spinat verlesen, waschen, trocken schleudern. Tomaten waschen & schneiden.
                                    Knoblauch pellen, durch eine Knoblauchpresse pressen. Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Knoblauch und etwa die Hälfte des Spinats hineingeben und andünsten. Mehrfach wenden, bis der Spinat vollständig in sich zusammengefallen ist. Restlichen Spinat hineingeben und ebenfalls andünsten, bis er zusammenfällt.

                                     
                                  • Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 180 Grad) vorheizen. Die Tarteform einfetten.

                                     
                                  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine Tarteform legen, einen Rand von 2 cm hochziehen. Mit Backpapier auslegen, die Trockenerbsen einfüllen und 15 Minuten auf der untersten Schiene blind backen. Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, Trockenerbsen und Backpapier entfernen.

                                  • In der Zwischenzeit Ricotta und Ziegenkäse miteinander verrühren. Eier verquirlen und unter die Ricotta-Ziegenkäse-Mischung rühren. Fenchel und Kurkuma zugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Spinat in ein Sieb geben, sodass die Flüssigkeit ablaufen kann. Anschließend mit der Käsemasse vermischen. Mit Zitronensaft abschmecken.

                                  • Tarteform aus dem Ofen holen, Trockenerbsen entfernen und die Spinat-Käse-Tomate Mischung auf dem Teig verteilen. Quiche für weitere 30 Minuten auf unterer Schiene im Ofen backen, bis die Masse ausreichend gestockt ist. Walnüsse grob zerkleinern und nach 15 Minuten auf der Quiche verteilen.

                                  • Spinat-Quiche dem Ofen nehmen und servieren.

                                  Außerdem

                                  • Butter zum Einfetten
                                  • Trockenerbsen zum Blindbacken, Tarteform (28 cm Durchmesser)

                                  Quesadillas

                                  Schwierigkeit: Mittel
                                  Portionen

                                  4

                                  Portionen
                                  Dauer

                                  40

                                  Min.
                                  Arbeitszeit

                                  40

                                  Min.
                                  Kalorien

                                  598

                                  kcal

                                  Zutaten

                                  • 1 Salatgurke

                                  • 1 kleine rote Zwiebel

                                  • 3 EL Limettensaft

                                  • 1 EL Blütenhonig

                                  • 3 EL Olivenöl

                                  • Salz & Pfeffer

                                  • 6 Lauchzwiebel

                                  • 1 Knoblauchzehe

                                  • 350 g Cheddarkäse, gerieben

                                  • 8 kleine Weizentortilla

                                  Zubereitung

                                  • Die Gurke waschen und der Länge nach halbieren. Kerne mit einem Teelöffel herausschaben, die Gurke anschließend sehr fein würfeln. Zwiebel schälen und ebenfalls fein würfeln.

                                  • Limettensaft, Honig und Olivenöl kurz pürieren. Die Gurken- und Zwiebelwürfel untermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

                                  • Lauchzwiebeln putzen, abspülen und sehr fein würfeln. Den Knoblauch schälen und pressen. Dann mit Cheddar und die Hälfte der Lauchzwiebeln mischen. Salzen und pfeffern.

                                  • Nebeneinander 4 Tortillas ausbreiten. Die Käsemischung darauf verteilen. Jeweils eine zweite Tortilla darauflegen und andrücken. Eine Grillpfanne erhitzen und die Quesadillas nacheinander ca. 2 Minuten grillen, bis der Käse anfängt zu zerlaufen.

                                  • Die Quesadillas anschließend wenden und weitere 2–3 Minuten goldbraun grillen. Herausnehmen und sechsteln. Quesadillas mit den restlichen Lauchzwiebeln bestreuen. Mit der Gurkensalsa servieren.

                                  EIS POPS

                                  Schwierigkeit: Einfach
                                  Portionen

                                  8

                                  Portionen
                                  Dauer

                                  255

                                  Min.
                                  Arbeitszeit

                                  15

                                  Min.
                                  Kalorien

                                  124

                                  kcal
                                  Vegan

                                  Zutaten

                                  • 400 g Himbeeren

                                  • 1 Spritzer Zitronensaft

                                  • 150 g Zucker

                                  Zubereitung

                                  • Himbeeren im Topf erhitzen und dann pürieren. Einen Spritzer Zitronensaft zufügen und mit nach Geschmack mit Zucker oder Agavendicksaft nach süßen.

                                  • Je 2 ganze Himbeeren in die Eisformen geben, dann die Masse einfüllen.

                                  • Die Eisformen für ca. 1 Stunde in Tiefkühlfach stellen, dann die Holzstiele einstecken und 3 Stunden völlig gefrieren lassen.

                                  Außerdem

                                  • Eisstiele, Wassereis- oder Eispop-Formen

                                  Cinnamon Rolls

                                  Schwierigkeit: Mittel
                                  Portionen

                                  4

                                  Portionen
                                  Dauer

                                  145

                                  Min.
                                  Arbeitszeit

                                  50

                                  Min.
                                  Kalorien

                                  1004

                                  kcal
                                  Vegan

                                  Zutaten

                                  • 100 g Zucker

                                  • 4 EL Hagelzucker

                                  • 100 g Margarine

                                  • 60 g Rohrzucker

                                  • 1 TL Zimt

                                  • 80 g Kokosöl

                                  • 1 Prise Zucker

                                  • 230 ml Haferdrink

                                  • 30 g Hefe, frisch

                                  • 1 TL Kardamom, gemahlen

                                  • 1/2 TL Zimt

                                  • 450 g Weizenmehl

                                  • 1 Prise Salz

                                  Zubereitung

                                  • Kokosöl in einem Topf schmelzen. Zucker und Haferdrink zugeben, die Hefe zugeben und Topf vom Herd nehmen. Ca. 10 Minuten gehen lassen.

                                  • Kardamom, Zimt, Mehl und Salz in eine Schüssel geben und mischen. Die Hefe-Milch dazugeben, alles gründlich verrühren und an einem warmen Ort abgedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.

                                  • Den Ofen auf 180°C vorheizen.

                                  • Für die Füllung Margarine, Rohrzucker und Zimt zu einer glatten Paste mischen.

                                  • Den Teig auf einer bemehlten Fläche nochmal durchkneten, dann viereckig ausrollen und mit der Füllung bestreichen. Anschließend der Länge nach aufrollen und in ca. 12 Schnecken schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und ca. 10 Minuten gehen lassen.

                                  • Die Schnecken danach bei 180°C Ober-/ und Unterhitze ca. 30 Minuten backen.

                                  • Für das Topping 100 ml Wasser mit Zucker in einer Schüssel mischen. Wenn die Schnecken fertig gebacken sind mit dem Zuckerwasser bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen.

                                  Außerdem

                                  • Zitronenscheibe & Basilikum

                                  Limoncello Spritz

                                  Schwierigkeit: Einfach
                                  Portionen

                                  1

                                  Glas
                                  Dauer

                                  10

                                  Min.
                                  Arbeitszeit

                                  10

                                  Min.
                                  Kalorienk.A.

                                  Zutaten

                                  • 50 ml Limoncello

                                  • 50 ml Prosecco

                                  • Thomas Henry Tonic Water

                                  • Eiswürfel

                                  Zubereitung

                                  • Fülle ein Glas mit Eiswürfeln.

                                  • Gib Limoncello & Prosecco hinzu.

                                  • Fülle mit Tonic Water auf.

                                  • Mit einer Zitronenscheibe & einem Basilikumzweig garnieren, cheers!

                                  Außerdem

                                  • Zitronenscheibe & Basilikum

                                  Dalgona Coffee

                                  Schwierigkeit: Mittel
                                  Portionen

                                  4

                                  Gläser
                                  Dauer

                                  10

                                  Min.
                                  Arbeitszeit

                                  10

                                  Min.
                                  Kalorien

                                  243

                                  kcal

                                  Zutaten

                                  • 6 EL Instant-Kaffeepulver

                                  • 6 EL Zucker

                                  • 800 ml Milch

                                  • 6 EL Wasser, heiß

                                  Zubereitung

                                  • Instantkaffee, Zucker und 6 EL heißes Wasser in ein hohes Rührgefäß geben. Mit einem Schneebesen für 6-8 Minuten zu einer stabilen, glänzenden Masse aufschlagen.

                                  • In der Zwischenzeit die Milch bei geringer Hitze erhitzen, jedoch nicht kochen.

                                  • Kaffeegläser mit heißer Milch befüllen und mit dem Kaffeeschaum toppen.

                                    Barbecue-Chicken Wings

                                    Schwierigkeit: Einfach
                                    Portionen

                                    4

                                    Portionen
                                    Dauer

                                    170

                                    Min.
                                    Arbeitszeit

                                    50

                                    Min.
                                    Kalorien

                                    810

                                    kcal

                                    Zutaten

                                    • 2 kg Hähnchenflügel, ohne Spitze

                                    • 1 Liter Hühnerbrühe, instant

                                    • 150 ml Barbecue-Sauce

                                    • 3 Spritzer Tabasco

                                    Zubereitung

                                    • Die Hähnchenflügel am Gelenk durchtrennen und 30 Minuten in der Hühnerbrühe kochen, abgießen, gut abtropfen lassen und im Kühlschrank 2 Stunden kaltstellen.

                                    • In der Zwischenzeit die Marinade bereiten. 50 ml der BBQ Sauce mit der scharfen Sauce verrühren und in eine große Plastikbox mit Deckel geben.

                                    • Die Flügel portionsweise im heißen Öl knusprig frittieren, in die Box mit der Marinade geben, fest verschließen und gut durchschütteln, bis sich die Marinade verteilt hat. Sofort servieren und die restliche BBQ Sauce dazu servieren.

                                      Negroni

                                      Schwierigkeit: Einfach
                                      Portionen

                                      4

                                      Gläser
                                      Dauer

                                      10

                                      Min.
                                      Arbeitszeit

                                      10

                                      Min.
                                      Kalorien

                                      30

                                      kcal

                                      Zutaten

                                      • 25 ml Bombay Sapphire

                                      • 25 ml MARTINI® Rubino Wermut

                                      • 25 ml MARTINI® Bitter

                                      • Orangenzeste

                                      Zubereitung

                                      • Einen Whiskytumbler mit Eis füllen.

                                      • Zutaten ins Glas schichten und vorsichtig verrühren.

                                      • Mit einer Orangenzeste garnieren.

                                      Außerdem

                                      • Barlöffel, Rührglas, Tumbler, gekühlt, Barsieb, Zestenschneider

                                      Frische Brötchen in 25 Min.

                                      Schwierigkeit: Einfach
                                      Portionen

                                      12

                                      Portionen
                                      Dauer

                                      150

                                      Min.
                                      Arbeitszeit

                                      25

                                      Min.
                                      Kalorien

                                      182

                                      kcal
                                      Vegan
                                      Vegetarisch

                                      Zutaten

                                      • 1/2 Würfel Hefe

                                      • 1 TL Rohrohrzucker

                                      • 300 g Weizenmehl

                                      • 200 g Dinkelmehl (Typ 630)

                                      • 1 1/2 TL Salz

                                      • 50 ml Olivenöl

                                      Zubereitung

                                      • Hefe und Zucker in 350 ml lauwarmen Wasser auflösen. Mehl, Salz, Olivenöl und Hefewasser in einer Schüssel vermengen und einige Minuten kräftig durchkneten. Für 90 Minuten abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

                                      • Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 200 Grad) vorheizen. Ein tiefes Backblech mit Wasser füllen und auf unterster Stufe im Ofen mit erhitzen.

                                         
                                      • Den Teig in 12 Portionen aufteilen und mit leicht bemehlten Händen rundlich formen. Auf der Oberfläche ein Kreuz einritzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Für 10 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen anbacken. Temperatur um 20 Grad reduzieren und weitere 15-20 Minuten goldbraun backen.