- kontakt@edeka-quint.de
- MO - SA 7 - 20 UHR
Kohlenstraße 60 – 62
54296 Trier
0651 966 84 31
tarforst@edeka-quint.de
Öffnungszeiten:
Mo – Sa 7:00 – 20:00 Uhr
Rotbachstraße 25
54295 Trier
Hier bauen #WirFürEuch
euren neuen Stadtteil-Markt
Castelnauplatz 3
54294 Trier
0651 170 68 40
feyen@edeka-quint.de
Öffnungszeiten:
Mo – Sa 7:00 – 20:00 Uhr
Bei EDEKA Quint findet ihr ein außergewöhnliches Sortiment mit hohem Anteil an regionalen & Bio-Produkten
– für Genuss mit gutem Gewissen.
12
Portionen135
Min.60
Min.701
kcal3 Bio-Zitronen
150 ml Zitronensaft
200 g Zucker
1 Prise Salz
5 Eier
150 ml Sahne
200 g Weizenmehl
100 g Butter
60 g Puderzucker
2 Eigelb
Für den Mürbeteig das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Butter in Stücke schneiden und mit Puderzucker und Eigelb hineingeben. Die Zutaten zuerst mit einem Messer zusammenhacken, dann mit den Händen rasch zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zu einer Kugel formen und den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dick ausrollen, in eine Tarte-Form mit 26 cm Durchmesser legen, den Rand andrücken und überstehenden Teig abschneiden. Mehrmals mit einer Gabel einstechen. Zurechtgeschnittenes Backpapier einlegen, Hülsenfrüchte einfüllen und bei 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 180 °C) im vorgeheizten Backofen 15 Minuten blindbacken. Aus dem Ofen nehmen, Hülsenfrüchte und Backpapier wieder entfernen.
Für die Creme die Zitronenschale von den Zitronen abreiben. Zitronenschale zusammen mit Zitronensaft, Zucker und Salz mit einem Handrührgerät auf niedriger Stufe so lange rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Eier nach und nach dazugeben und unterrühren. Die Sahne unter Rühren zugießen.
Die Masse in einen Topf umfüllen und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren auf etwa 70 Grad erhitzen. Wichtig, die Masse darf nicht kochen. Die Masse durch ein Sieb passieren und auf den vorgebackenen Teigboden füllen.
Die Tarte bei 110 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 90 °C) im vorgeheizten Backofen 45 Minuten backen. Ofen ausschalten und bei offener Backofentür auf Raumtemperatur langsam abkühlen lassen. Die Tarte über Nacht durchziehen lassen.
Zitronen-Tarte aus der Form lösen, mit Puderzucker besieben, mit Zitronenmelisse garnieren und servieren.
4
Portionen40
Min.15
Min.245
kcal4 EL Olivenöl, nativ extra
1 rote Zwiebel
2 Knoblauchzehe
50 ml Rotwein
1 kg Fleischtomate
3 EL Tomatenmark
1 TL Gemüsebrühe
1/2 Bund Basilikum
Salz & Pfeffer
2 Scheiben Graubrot
Die Zwiebel in große Würfel schneiden und den Knoblauch pellen und grob stückeln.
Das Olivenöl bei mittlerer Hitze im Topf erwärmen und die Zwiebel und den Knob-lauch darin andünsten. Nach ein paar Minuten mit dem Rotwein ablöschen und kurz einköcheln lassen.
Währenddessen die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und ebenfalls grob würfeln. Anschließend zu Zwiebeln, Knoblauch und Rotwein in den Topf geben. Das Tomatenmark und die Brühe hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen und die Suppe dann 5-10 Minuten köcheln lassen.
Anschließend die Suppe fein pürieren und noch einmal für wenige Minuten köcheln lassen.
Während die Suppe köchelt, das Brot für die Croutons in Würfel schneiden.
Das Olivenöl in der Pfanne erwärmen und den Knoblauch darin zusammen mit den Brotwürfeln anrösten bis die Würfel goldbraun sind. Mit Salz abschmecken.
Die Suppe mit den Croûtons und dem Basilikum servieren.